Virtual- & Augmented Reality in der Praxis

Extended Reality

Extended-Reality

Die drei Technologien „AR“ (Augmented Reality), „VR“ (Virtual Reality) und „MR“ (Mixed Reality) stehen unter dem Sammelbegriff „XR“ (Extended Reality). Die Bedeutung der drei Technologien hat in den letzten Jahren konstant zugenommen.

XR

Im Bereich der Virtual Reality treiben Hersteller wie Microsoft, HTC und Oculus den Markt der VR-Brillen kontinuierlich voran: Sogenannte Head Mounted Displays (HMDs) wie die Hololens, HTC Vive, Oculus Rift oder Oculus Quest können die Anforderungen sowohl im B2B als auch im B2C Bereich abdecken.
Auch im Technologiesektor der Augmented- & Mixed Reality gibt es regelmäßig spannende Entwicklungen. Mittlerweile ist jedes aktuelle Smartphone dank ARCore/ARKit in der Lage, das heimische Wohnzimmer mit neuen Möbeln zu bestücken, Gesichter mit lustigen Filtern zu versehen (Snapchat, Facebook / Instagram / SparkAR) oder ein interaktives Training zu ermöglichen (Augmented Learning).

XR ist also bereits 'State of the Art' und sollte von jedem Unternehmen als wertvolle Technologie betrachtet und auch eingesetzt werden.

XR kann in allen Unternehmens­bereichen eingesetzt werden

Die wenigen erfolgreichen und sichtbaren Projekte mit Virtual- oder Augmented Reality gibt es zweifelsohne im Marketing. Dennoch eignet sich die Technologie in nahezu jedem Unternehmensbereich, um bestehende Probleme zu lösen, Prozesse zu optimieren oder gar grundlegend neue Produkte oder Anwendungsmöglichkeiten zu erfinden:


  • Forschung (Simulation, Datenvisualisierung, Proof of Concept, Virtual Testing, Analyse)
  • Entwicklung (Engineering, Visualisierung, Produktentwicklung, Prototyping, kollaboratives Arbeiten)
  • Training (Virtual Training, Ausbildung, Mitarbeiterschulung, Guided Learning)
  • Marketing (Produktvisualisierung, Location Based Experience, Brand Experience, Product Experience)
  • Sales (eCommerce, POS, Händlerapplikation, Retail)
  • Aftersales (Remote Service, Virtual Guide, Infotainment, Indoor Navigation)
XR

Unser Leistungsportfolio

Egal in welchem Unternehmensbereich Sie Unterstützung benötigen, die PIA UDG bietet ein breites Leistungsportfolio für jegliche Anforderungen.

Technologie


  • Trend Research
  • Hardware Monitoring
  • Technologie Monitoring
  • Dienstleisterauswahl
  • Beratung

Vision


  • Strategie
  • Ideenentwicklung
  • Konzeptentwicklung
  • Customer Journey
  • Whitepaper

Design


  • UX Design
  • UI Design
  • Moodboards
  • Interaction Patterns
  • User Flow

Content


  • Research
  • Texting
  • Übersetzungen
  • Sprach- & Tonaufnahmen
  • Storytelling

Realisierung


  • Projektmanagement
  • Ausschreibungsunterlagen
  • Koordination
  • Testing & QS
  • Rollout

Die Zukunft ist immersiv

Egal ob Bürostuhl, Spezialgetriebe, Produktionsanlage, Kinderspielzeug, Lippenstift, Warenregal, Hydraulikpresse oder medizinisches Verfahren - hinter jedem Produkt oder Service steckt eine Innovation oder eine Geschichte, die es immersiv zu erklären oder zu erzählen gilt.
Wir helfen Ihnen dabei.

Ihr direkter Ansprechpartner

Thomas Heißler
Director Business Development


T +49 178 333 16 77
M getintouch@udg.de

Thomas Heißler

Weitere Informationen zum Thema XR

XR im Marketing
Extended Reality Hall-of-Legends Porsche

Der Nutzen von Virtual-, Augmented- und Mixed Reality im Marketing

Zum Artikel

Best Practice in Virtual Reality für unseren Kunden Porsche: Die Hall of Legends VR Brand Experience

Zum Artikel