Performance

Google My Business

Laptop mit Maus und Hand

Beitrag von |

Inaktivität führt zum Verlust der Inhaberschaft

Google will den enormen Datenbestand an lokalen Geschäftseinträgen mit Hilfe der Firmeninhaber möglichst aktuell halten. Allen, die sich sechs Monate nicht in ihr Google-My-Business-Konto eingeloggt haben, droht der Verlust der Inhaberschaft.

Wer eine entsprechende Mail von Google bekommt und nicht innerhalb der Frist von zwei Wochen reagiert, dessen Eintrag gilt nicht mehr als verifiziert und muss erneut per Telefon, Postkarte oder Datenupload bestätigt werden. Davon betroffen sind sowohl manuell angelegte Einträge als auch per Datenfeed generierte Einträge.

Dabei geht es um mehr als den Aufwand einer erneuten Verifizierung: Solange der Eintrag unbestätigt ist, kann er jederzeit von einer anderen Person, die Zugang zu Telefonanschluss oder Briefkasten hat, bestätigt werden. Es ist davon auszugehen, dass Google Einträge, die über mehrere Jahre nicht bestätigt werden, aus dem Datenbestand entfernen wird.

Die Initiative von Google zielt vor allem auf Firmen, die Ihren Geschäftseintrag in der Vergangenheit nur initial bestätigt und danach nicht weiter beachtet haben. Häufig gehen im weiteren Verlauf auch die Zugangsdaten verloren, was insbesondere dann für Unternehmen zu Problemen führt, wenn Informationen im Geschäftseintrag veraltet sind und dringend aktualisiert werden müssen. Ein regelmäßiges Einloggen in Google My Business und Überprüfen der vorliegenden Geschäftsangaben kann diesem häufig auftretenden Problem allerdings gut vorbeugen.

Nicolai Helling

Über den Autor:in

Nicolai Helling

Als Senior SEO Consultant beschäftigt sich Nicolai Helling seit 2010 mit Suchmaschinenoptimierung für KMU sowie für international tätige Unternehmen. Darüber hinaus ist er Experte für Local SEO und hilft örtlichen Anbietern dabei, sich in der Welt von Google My Business, Citations und Bewertungen optimal zu positionieren.